BACHELOR-/MASTERARBEITEN, STUDIEN-/SEMINAR-/PROJEKTARBEITEN
Wir bieten Bachelor-/Masterarbeiten sowie Studien-/Seminar-/Projektarbeiten an, die unsere Forschungsarbeiten flankieren. Sowohl Studierende der Ingenieurdisziplinen Energietechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau als auch Kommilitoninnen und Kommilitonen aus dem Wirtschaftsingenieurwesen finden bei uns passende Arbeiten. Die betreffenden Arbeiten können jeweils zum 1.4. und zum 1.10. eines Jahres begonnen werden (Abweichungen von den genannten Startdaten sind im Einzelfall möglich).
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Beachtung der unten genannten Fristen per E-Mail ( join-ees@ifes.uni-hannover.de ). Bitte teilen Sie uns in dieser Mail folgende Information mit:
- Ihr Studiengang
- Ihr gewünschtes Startdatum (falls abweichend vom regulären Start am 1.4. bzw. 1.10.)
- Ihre Interessensgebiet(e) mit Bezug auf unser Forschungsportfolio
- Ihre gewünschte Schwerpunktsetzung - eher praktisch / eher theoretisch / praktisch und theoretisch
Die Vorstellung der jeweils verfügbaren Themen und deren Vergabe erfolgt im Rahmen eines Informationsabends, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Für den Start zum 1.10. gelten folgende Termine:
- Meldeschluss: 30.6.
- Informationsabend: Mitte Juli; der genaue Termin wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Themenzuordnung/-vergabe: bis spätestens Ende Juli
Für den Start zum 1.4. gelten folgende Termine:
- Meldeschluss: 31.12.
- Informationsabend: Mitte Januar; der genaue Termin wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Themenzuordnung/-vergabe: bis spätestens Ende Januar
Hinweis: Je nach konkretem Themengebiet wäre ein vorheriger Besuch der Vorlesungen Energiespeicher I bzw. Brennstoffzellen und Wasserelektrolyse für die Bearbeitung der Aufgabenstellung hilfreich.
PROMOTIONS- UND POSTDOC-ARBEITEN
Auch in dem Fall, dass keine aktuellen Stellenausschreibungen angezeigt werden, freuen wir uns über eine Initiativbewerbung. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Interessen in Bezug auf unsere Forschungsthemen an Prof. Hanke-Rauschenbach (join-ees@ifes-hannover.de ).