Beschreibung
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:
- symmetrische und unsymmetrische Drehstromsysteme und deren Betriebsmittel (Generatoren, Motoren, Ersatznetze, Leitungen, Transformatoren, Drosselspulen, Kondensatoren) mathematisch beschreiben
- die Methode der Symmetrischen Komponenten zur Überführung symmetrischer Drehstromsysteme in drei Einphasensysteme auf elektrische Energieversorgungssysteme anwenden
- die Ersatzschaltungen der Betriebsmittel in Symmetrischen Komponenten beschreiben, parametrieren und anwenden
- das Verfahren zur Berechnung von symmetrischen und unsymmetrischen Quer- und Längsfehlern anwenden
Dozentin / Dozent


Dr.-Ing. Thomas Leveringhaus
Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
Fax
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Dr.-Ing. Thomas Leveringhaus
Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter