im QIS
BESCHREIBUNG
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:
- mit der komplexen Zeigerdarstellung, dem Verbraucherzählpfeilsystem und der Strangersatzschaltungen umgehen und dieses auf beliebige Netze anwenden
- den Aufbau und die Funktionsweise von symmetrischen elektrischen Energieversorgungssystemen und Betriebsmitteln für den stationären Zustand erklären
- das Verhalten des Systems und der Betriebsmittel im Normalbetrieb und bei symmetrischen Fehlern erläutern
- Betriebsmittel- und Systemmodelle erstellen, parametrieren und Berechnungen von symmetrischen elektrischen Systemen für den stationären Zustand auf Basis von erlernten Berechnungsverfahren eigenständig durchführen
- die statische Stabilität beurteilen und Frequenzabweichungen bei Leistungsdifferenzen bestimmen
DOZENTIN / DOZENT


Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann
Professorinnen und Professoren
Telefon
Fax
E-Mail
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann
Professorinnen und Professoren